So werden Sie Pat:in

Zuverlässigkeit schenken

 

Schön, dass Sie sich für eine Patenschaft interessieren. Pati:in zu sein bedeutet natürlich, ein Stück Verantwortung zu übernehmen. Um eine Patenschaft zu übernehmen, sollten Sie daher bereit sein, ein zuverlässige Anpsrechperson für ein Kind aus einer Familie mit Suchterfahrung oder -hintergrund über einen längeren Zeitraum zu sein (mindestens drei Jahre).

Mindestens ebenso wichtig ist aber, dass Sie Zeit und Lust haben, sich mit Ihrem Patenkind regelmäßig einmal die Woche zu treffen und gemeinsam lauter schöne Dinge zu machen. Denn das ist es, was die Patenschaft vor allem ausmacht – viel Freude mit einem Kind zu teilen.

VMN 07 Patin

So werden Sie Pat:in

  • Erstgespräch zum Kennenlernen
  • Informationsgespräch mit einer Suchttherapeutin/ einem Suchttherapeuten
  • Einholen eines erweiterten Führungszeugnisses (für die Pat:innen kostenfrei)
  • Teilnahme an einer Basis-Pat:innenschulung
  • Besprechung und Unterzeichnung des Verhaltenskodex zur Prävention von sexuellem Missbrauch

So unterstützen wir

  • Vorbereitung auf die Patenschaft
  • Begleitung während der Patenschaft
  • Erreichbarkeit auch außerhalb der Gesprächstermine
  • Organisation von Austauschtreffen mit anderen Pat:innen
  • Schulungen
  • Aufwandsentschädigung für Unternehmungen mit dem Patenkind
  • eine kostenfreie Unfall- und Haftpflichtversicherung
  • einen Ehrenamtsvertrag
  • Ehrenamtskarte für Berlin
  • Teilnahme an monatlichen Reflexionsgesprächen
  • Teilnahme an Pat:innen-/Kinderfesten (vier bis sechsmal jährlich)
  • Erste Hilfe Kurs Kinder
„Die Patenschaft hat mir so viele neue Aspekte gezeigt und mein Leben sehr bereichert. Wir haben seit acht Jahren eine Patenschaft und das wird eine Verbindung für immer sein.“

Daniela 43 Jahre, Patenkind 15 Jahre

Sie haben Fragen, wollen aktiv werden oder haben Ideen?
Wir freuen uns auf Ihre E-Mail oder Ihren Anruf

 

Kontakt